Nichtraucherbegleitung
Gemeinsam dem Rauch entsagen
-
Telefonischer Vertrauensbegleiter | sofortige Krisengespräche | Kostenbeteiligung bei Erfolg

Variante I
5 x 20 Minuten + 2 Krisengespräche &
2 - 3 Wochen Laufzeit
-
Erstgespräch (20 Minuten)
-
Entwöhnungsgespräch (20 Minuten)
-
Stabilisierungsgespräch an 2 darauffolgenden Wochen (je 20 Minuten)
-
Abschlussgespräch (20 Minuten)
-
2 ad hoc Krisengespräche mit klaren Handlungsanweisungen von Montag - Freitag zwischen 10:00 und 18:00 Uhr
-
Bei Erfolg - bis zu 50 % Kostenbeteiligung
99,- €
Variante II
9 x 30 Minuten + 4 Krisengespräche &
4 - 5 Wochen Laufzeit
-
Erstgespräch (30 Minuten)
-
Entwöhnungsgespräche an drei Folgetagen
(je 30 Minuten) -
Stabilisierungsgespräche an 4 darauffolgenden Wochen (je 30 Minuten)
-
Abschlussgespräch (30 Minuten)
-
4 ad hoc Krisengespräche mit klaren Handlungsanweisungen von Montag - Samstag zwischen 8:00 und 20:00 Uhr
-
Bei Erfolg - bis zu 60 % Kostenbeteiligung


Variante III
13 x 30 Minuten + 8 Krisengespräche &
8 - 9 Wochen Laufzeit
-
Erstgespräch (30 Minuten)
-
Entwöhnungsgespräch an drei Folgetagen
(je 30 Minuten) -
Stabilisierungsgespräche an 8 darauffolgenden Wochen (je 30 Minuten)
-
Abschlussgespräch (30 Minuten)
-
8 ad hoc Krisengespräche mit klaren Handlungsanweisungen von Montag - Sonntag zwischen 7:00 und 22:00 Uhr
-
Bei Erfolg - bis zu 70 % Kostenbeteiligung
Variante IV
17 x 30 Minuten + 12 Krisengespräche &
12 - 13 Wochen Laufzeit
-
Erstgespräch (30 Minuten)
-
Entwöhnungsgespräche an drei Folgetagen
(je 30 Minuten) -
Stabilisierungsgespräche an 12 darauffolgenden Wochen (je 30 Minuten)
-
Abschlussgespräch (30 Minuten)
-
12 ad hoc Krisengespräche mit klaren Handlungsanweisungen von Montag - Sonntag zwischen 6:00 und 24:00 Uhr / 4 davon an 24 Stunden
-
Bei Erfolg - bis zu 100 % Kostenbeteiligung

-
Wie ist es um das Begleiterteam bestellt?Momentan sind die Begleiter noch zu dritt aus den Bereichen der Sozialpädagogik und der Geisteswissenschaften, mit langjähriger Praxiserfahrung in der Betreuung suchtanfälliger und auch stark suchtkranker Menschen. Doch erweitern wir uns gerade nicht nur personell, sonder auch fachlich. Über indeed haben wir mehr als 120 Bewerbungen auf unsere Stellenauschreibung erhalten. Wir stehen in Kontakt mit hochprofessionellem Personal aus Fachkliniken, Fachärzten, Studienräten und allerweil Hochgepriesenen. Jedoch sind es vorallem die einheitlichen Schulungen und der rege, abgleichende Austausch eines multiprofessionellen Teams, das Ihnen dann erfolgreich zur Seite stehen kann.
-
Wie finanziert Ihr euer Angebot der teilweise kompletten Rückerstattung nach vier Jahren?Die Rückerstattungen gelten dem Kunden als Motivation und uns auch als Werbemaßnahme. Finanzieren können wir es, in dem wir den Zugang zu dieser Aktion an die Erlaubnis des Kunden binden, seine Daten für Studien- und Forschungszwecke verwenden zu dürfen. Gerade der lange Zeitraum über mehrere Jahre, der detaillierten, aber stets anonymisierten Datenerhebung, schafft nicht nur großen Nutzen, sondern steigert auch den Unternehmenswert. Weiter suchen wir den Schulterschluss zu den Krankenkassen und prüfen Beteiligungsmöglichkeiten. Auch ist es naturgemäß so, dass nicht ein jeder - auch nicht mit der bestmöglichen Begleitung - über Jahre hinweg rauchfrei bleiben wird. Ferner bietet Contemsens auch andere Formen der persönlichen Begleitung an und fördert durch die größere Reichweite auch potentiell einträglichere Kooperationspartner hervor. Nichtsdestotrotz werden wir die Konditionen stets anpassen und es eventuell wohl irgendwann ausschließlich auf die höherpreisigen Varianten anwenden können.
-
Eure Werbeaktion bei den Vereinen - gilt die für jederman?Wir bieten momentan bis einschließlich Oktober 2023 den örtlichen Vereinen die Möglichkeit, durch Kundenvermittlung Ihre Vereinskasse aufzubessern oder die Vergünstigung direkt weiterzugeben. Ein jeder, der mit der entsprechenden Kennung bei uns in diesem Zeitraum einen Kauf tätigt wird entsprechend der Vereinbarung bedient.
-
Was ist zur Teilnahme nötig?Sie müssen mindestens 18 Jahre alt und Raucher sein. Wir verstehen darunter jegliche orale Konsumformen von Tabak oder Tabakersatzprodukten. Weiter Bedarf es ein Telefon und der zumindest latent vorhandenen Absicht, Nichtraucher zu werden.
-
Ich habe einen Gutschein erhalten, was muss ich nun tun?Halten Sie den Gutschein bereit und melden Sie sich bitte telefonisch oder auch via Mail unter der info@contemsens.de und vereinbaren Sie ganz einfach für Sie passende Gesprächstermine. Ihnen wird, in Abhängigkeit der Kapazitäten, meist innerhalb weniger Tage das Erstgespräch in Aussicht gestellt werden können.
-
Welche Bedingungen gelten für die Möglichkeit der Kostenbeteiligung?Wir erstatten innerhalb von 4 Jahren die jeweilig beanschlagte Beteiligungsquote in jährlichen Raten zurück. Wichtig dabei ist Folgendes: - Ihre maximale Beteiligungsquote bezieht sich auf die Konditionen zum Zeitpunkt des Kaufs. Hier ist das eingetragene Datum des Gutscheins oder der Tag der Rechnungsstellung ausschlaggebend. - Sie lassen uns jährlich unsere Nichtraucherformular ausgefüllt zukommen und bestätigen darin Ihr Nichtraucherdasein. - Sie erteilen die Erlaubnis zur streng anonymiserten Verabeitung Ihrer Daten für wissenschaftliche Auswertungen aus den Bereichen der Medizin und Sozialwissenschaften. - Sie bestätigen uns in einem der Gespräche in Echtzeit Ihre Identität mittels Bildübertragung in Verbindung mit Ihrem Personalausweis. - Generell vertrauen wir den gemachten Angaben zur Rauchfreiheit, halten uns jedoch vor, stichpunktartige Nachforschungen, in Anlehnung an Versicherungen, bis hin zu Haaranalysen in Anspruch zu nehmen. Dem müssten Sie ebenfalls zustimmen. Alle notwendigen Unterlagen erhalten Sie hierzu auf Nachfrage, jedoch spätestens nach der Terminierung der ersten Gespräche.
-
Sind das hier jetzt Netto- oder Bruttopreise?Ärgerlich, wenn zum Schluss immer noch was hinzukommt. Hier sind die Bruttopreise ausgezeichnet. Somit ist die Mehrwertsteuer schon mit inbegriffen.
-
Was geschieht im Erstgespräch?Sie machen sich mit Ihrem Begleiter vertraut und erstellen gemeinsam ein Profil und bestimmen Ihren Istzustand. Hierzu gehören natürlich Fragen zur Rauchgewohnheiten. Wichtiger jedoch ist das Bestimmen der täglichen Routinen und allgemeinen Lebensgewohnheiten, wie auch Gepflogenheiten der Freizeitgestaltung und der Besprechung Ihrer eigenen Ressourcen, Ihrer Befindlichkeiten und Befürchtungen. Daraus entwickelt sich dann eine Handhabung für die ersten, rauchfreien Tage. Abschließend wird der gewünschte Sollzustand definiert und Etappen zum Abgleich festgelegt.
-
Wie läuft das Entwöhnungsgespräch ab?Wir bauen ganz individuell und bezugnehmend auf Ihr erstelltes Profil auf und begleiten die Umsetzung der erarbeiteten Handreichungen im Umgang mit der Entwöhnung. Wir helfen bei der Überlagerung festgefahrener Abläufe und Routinen und stoßen gemeinsam neue an. Selbstverständlich motivieren wir und können Ihren Leidensdruck nachvollziehen.
-
Was beinhalten die Stabilisierungsgespräche?Wir festigen gemeinsam neue Strukturen und verarbeiten die bisherigen Erfahrungen der rauchfreien Tage, um daraus weitere Handlungsabläufe zu generieren und ggf. zu korrigieren. Wir vergegenwärtigen Ihnen Ihren Fortschritt in Bezug auf das Erstgespräch und justieren stets nach. Sie werden spätestens in der Phase der Stabilisierung merken, dass nicht der Verzicht überwiegt, sondern der Zugewinn an neuen und auch altbekannten, also wiederentdeckten Lebensinhalten, die Ihnen gut tun und Kraft geben.
-
Und dann im Abschlussgespräch?Hier ist Zeit und Raum für Sie zu rekapitulieren, den neuen Istzustand mit dem ehemals erfassten Sollzustand zu vergleichen und voll Stolz und Beschwingtheit freudvolles in Ausblick zu nehmen. Wir haben Schrift geführt und Ihren Fortschritt dokumentiert. Daraus ist Einmaliges entstanden. Es Ihnen vorzuenthalten, würde bedeuten, Ihnen einen interessanten Rückblick und vor allem einen wichtigen Rückhalt zu verwehren. Sie können gespannt sein!
-
Was macht Ihr in den Krisengesprächen?Ihr ruft in der vereinbarten Zeitspanne an, wenn der Suchtdruck überhand nimmt und Ihr kurz davor steht, nachzugeben. Dann sind wir an der Reihe und werden Euch mit allerhand Methoden unter vollem Einsatz bleibende Eindrücke verschaffen, die Euch ganz schnell auf andere Gedanken bringen werden. Empathisch, aber manchmal auch fordernd, salbungsvoll oder energisch, abwägend oder deklaratorisch - je nach Verfasstheit des Betreuten und der jewiligen Situation.
-
Kann ich Gesprächseinheiten individuell hinzubuchen?Ja, das geht. Terminierte Gespräche, wie auch Krisengespräche sind zubuchbar. Die Terminierung erfolgt nach Verfügbarkeit und sollte daher möglichst früh anberaumt werden. Preise sind unterhalb der Begleitungsvarianten angegeben. Bitte beachten Sie, dass Zubuchungen nicht unter die Aktionen der Rückerstattung fallen.
Zubuchbare
Einheiten:
Terminierte Einheiten: 20 Minuten zu 20,- €
30 Minuten zu 30,- €
Freie Kriseneinheiten: Variante I: zu 20,- €
Variante II: zu 40,- €
Variante III: zu 60,- €
Variante IV: zu 80,- €
24 h Variante: zu 99,-€
Details / Auszug aus den AGB
Die terminierten Gespräche finden telefonisch statt und nehmen nicht mehr als maximal 30 Minuten Zeit in Anspruch. Notfallgespräche sind prägnant und appelativ, somit meist deutlich kürzer.
Wir erstatten bei erfolgreichem Nichtraucherdasein den Gesamtbetrag, je nach Variante bis zu 100 %, geviertelt zurück. Beginnend nach einem Jahr, dann nach dem zweiten und dritten und die letzten 25 % dann nach vier Nichtraucherjahren. Im Erfolgsfall sind Sie also vier Jahre lang Nichtraucher und haben Ihr Geld, je nach Variante, wieder komplett zurück. Wir benötigen dazu jährlich eine schriftliche Erklärung durch Ausfüllen unseres Nichtraucherformulars, sowie die Bereitschaft, Ihre gemachten Angaben - streng ananymisiert - zur Teilnahme an wissenschaftlichen Studien aus den Bereichen Medizin und Soziologie verwenden zu dürfen. Sie ermöglichen uns dadurch einen wichtigen Beitrag zur Prävention- und Suchtforschung leisten zu können und das über vier Jahre hinweg. Generell vertrauen wir den gemachten Angaben, halten uns aber auch vor, stichpunktartige Nachforschungen bis hin zu Haaranalysen in Anspruch zu nehmen. Hierfür bräuchten wir auch Ihr Einverständnis. Zu guter Letzt müsste innerhalb einer der Gesprächssitzungen ein Identitätsabgleich mittels Bildübertragung und Personalausweis erfolgen.
Zum Vorgehen der Begleiter sei gesagt, dass wir einen stark anwendungsbezogenen, evolutionären und niedrigschwelligen Ansatz verfolgen, der insbesondere dazu beitragen soll, vorhandene Ressourcen auszuprägen und wieder nutzbar zu machen. Einen therapeutischen oder gar medizinischen Anspruch schließen wir explizit aus.
Das Team der Begleiter wird regelmäßig geschult und mit ausgewiesenem Fachpersonal aus dem Suchtbereich erweitert. Hierzu liegen uns gegenwärtig mehr als 120 Bewerbungen über die Jobplattform indeed vor.